Sondermaschinenbau & Spezialmaschinen –
BREITNER Abfüllanlagen
Monoblock-Ausführung von Rundfüll- und Verschliessmaschine
Häufig werden die Rundfüll- und die Rundverschließmaschine platzsparend auf einem gemeinsamen Maschinengestell montiert. Dies sorgt für einen besonders ruhigen Lauf der gefüllten und noch unverschlossenen Gebinde (kein Überschwappen). Insbesondere ist diese kompakte Verarbeitung auch günstig bei weichen, wenig formstabilen Kunststoffflaschen, die nirgends aufgestaut werden und sich daher auch nicht verformen.
Die verfügbaren Varianten von Rundfüll- und Verschließmaschinen lassen sich dabei kombinieren. Die Wahl dieser Varianten hängt vom Produkt, dem Gebinde und insbesondere dem Verschluss sowie von den Prozessparametern (Ausbringleistung) ab.
Linearfüllmaschine Typ IDL/MDL in TWIN-Ausführung
Die TWIN-Ausführung besitzt zwei parallel laufende Transportbänder mit max. 28 gegenüberliegenden Füllstellen. Dort wird abwechselnd gefüllt bzw. abtransportiert, sodass die Maschine eine hohe Ausbringleistung und – durch den Wechseltakt – einen nahezu stetigen Ausstoß gefüllter Gebinde liefert.
Linearfüllmaschine IDL/MDL in Modulbauweise
Bei der Modulbauweise der Maschine lassen sich alle produktberührten Teile, also Produktbehälter und Füllstellen samt der gesamten Produktführung, aus der Maschine herausfahren und gegen ein anderes Modul austauschen.
Dies bietet Vorteile:
- wenn im Wechsel zu üblichen Produkten zusätzlich z.B. Schwefelsäure abgefüllt werden soll, was einen Behälter aus Kunststoff und Füllrohre aus Titan erforderlich macht
- wenn bei kleinen Chargen die Stillstandszeiten wegen Reinigung vermieden werden sollen (Modul austauschen und an einer separaten Station reinigen oder sterilisieren)
- wenn das Risiko der Kreuzkontamination (z. B. Motoröl vs. Bremsflüssigkeit) besteht. Der Reinigungsaufwand lässt sich hier durch eine feste Zuordnung des Moduls zum Produkt reduzieren.
Dosierung über Peristaltikpumpen
Bei manchen Produkten wie z. B. Sekundenkleber ist eine Reinigung der Produktführung nicht zuverlässig möglich (schnelles Aushärten bei Maschinenstillstand). Hier bieten Peristaltikpumpen die Möglichkeit, anstelle einer Reinigung der Produktführung von innen (Cleaning in Place, CIP) den (kostengünstigen) Produktschlauch zu entsorgen.
Stellen Sie gerne eine Anfrage und überzeugen Sie sich von unseren hochwertigen Abfüllanlagen und unserem Sondermaschinenbau.