Sauberkeit beim Abfüllen –
BREITNER Abfüllanlagen

Sauberkeit: Beim Abfüllen ist Sauberkeit ein absolutes Muss. Wir haben die nötige Technik, damit Kanister beim Transport nicht überschwappen, damit aus dem Füllrohr nichts daneben tropft – etwa auf das Transportband. Bei der Optimierung dieser Vorgänge haben wir jahrzehntelange Erfahrung, unsere Ingenieure stellen Ihnen unser gesammeltes Knowhow zur Verfügung.

Reinigung: In den allermeisten Fällen muss in regelmäßigen Abständen, z. B. bei Schichtende, die Abfüllmaschine gereinigt werden.

CIP – Cleaning in Place

BREITNER Abfüllanlagen – Sauberkeit CIP-Schema

Aus unserem Angebot: Typisches CIP Schema mit Spültulpen an den Füllstellen und einem zentralen Sammelbehälter

Dies bedeutet, dass die Maschine beim Reinigen nicht etwa zerlegt werden muss, sondern eine Reinigungs- und Spülflüssigkeit die Maschine von innen säubert.

Wie sieht dieser Reinigungslauf genau aus? Wie durchgängig soll der Ablauf automatisiert sein? Was geschieht mit dem Reinigungsmedium – wird es recycelt und entsorgt?

Wir bieten Ihnen die volle Vielfalt an technischen Möglichkeiten.

All diese Fragen hängen vom Produkt, von Umweltauflagen für Ihren Produktionsbetrieb und vom gewünschten Automatisierungsgrad ab.

SIP – Sterilization in Place

BREITNER Abfüllanlagen – Sterilisierung

Die Anlage einer Zellkultur weist den Erfolg der Sterilization in Place (SIP) – Reinigung der Abfüllmaschine nach.

Bei manchen Produkten ist CIP – Cleaning in Place – nicht ausreichend – die Produktführung muss absolut steril sein. „Absolut“ bedeutet, dass nur eine sehr geringe Menge an Restkeimen in der Maschine verbleiben darf; dies muss regelmäßig im Labor überprüft und protokolliert werden.

Wir stellen die nötige Technik zur Sterilisierung der Produktführung mit Heißdampf und zur Sterilisierung der verwendeten Druckluft über Aktivkohle- oder Sterilfilter zur Verfügung.

Die Mitarbeiter Ihres Labors und unsere Maschinentechniker arbeiten eng zusammen. So kann der Erfolg für den sterilen Betrieb in Ihrer Produktion gewährleistet werden.

Gefilterte Luft rund um das Füllrohr – Laminar Airflow

BREITNER Abfüllanlagen – Luftreinigung

Bei verderblichen Lebensmitteln (etwa speziellen Saucen, frischgepressten Obstsäften, etc.) sind die Anforderungen an eine niedrige Keimbelastung beim Abfüllen so hoch, dass die Umgebungsluft selbst auf der kurzen Strecke zwischen Füllrohrmündung und Flüssigkeitsspiegel in der Flasche die Keimbelastung unter Kontrolle sein muss. In solchen Fällen statten wir die Abfüllmaschine mit einer zusätzlichen Filtereinrichtung – Laminar Airflow – aus, die den Arbeitsraum der Maschine mit entkeimter Luft versorgt.

Keime schweben nicht alleine frei in der Luft, sondern hängen an Staub und anderen kleinsten Luftpartikeln; weil diese Partikel durch die Filter des Laminar Airflow zurückgehalten werden, sinkt auch die Keimbelastung.

Interesse an unseren Abfüllanlagen oder unserem Verpackungsmaschinen-Service?
Dann kontaktieren Sie uns …

Unser qualifiziertes Team beantwortet gerne Ihre Fragen oder Anliegen.