Verschließmaschinen –
BREITNER Abfüllanlagen
Die vielfältigen Verschließmaschinen von BREITNER zeichnen sich aus durch eine große Vielfalt an Bauformen. Diese Unterschiede in der Konstruktion sind auf die unterschiedlichen Formen von Verschlüssen, Gebinden und Unterschieden im Prozess zurückzuführen. Hier einige Beispiele:
- einfacher Aufdrück- oder Schraubverschluss
- Aufdrückverschlüsse, die ausgerichtet werden müssen oder Schraubverschlüsse, die mit einem einstellbaren Winkel oder Drehmoment aufgeschraubt werden benötigen eine Schraubspindel, die mit einem Servomotor angetrieben ist.
- sehr flache Deckel, die mechanisch schwierig zu greifen sind
- Kombinationen aus bis zu drei Verschlüssen (Stopfen, Schraubverschluss, Staubkappe/Messbecher)
- Sprühpumpen mit Steigrohr.
Dies sind keineswegs alle Verschlussvarianten, die mit BREITNER-Maschinen verarbeitet werden können.
Dazu kommen produkt-, gebinde- und prozessbedingte Gesichtspunkte:
- große, gefüllte Kanister neigen zum Überschwappen, wenn sie abrupt angehalten werden – sie müssen während des Verschließens kontinuierlich durch die Maschine transportiert werden.
- die Produktion in großen Losgrößen erfordert einen anderen Maschinentyp als kleine Chargen mit wechselnden Gebinde- und Verschlussformen.
Die Maschinenmodelle unterscheiden sich im Funktions- und Leistungsumfang. Hier eine Übersicht:
Linear arbeitende Verschließmaschine:
Die Gebinde laufen auf einem Transportband durch die Maschine.
Rundverschließmaschine:
Die Gebinde laufen kontinuierlich durch die Maschine und werden dabei verschlossen. Damit sind hohe Ausbringleistungen möglich, ein Überschwappen wird verhindert.
Transportstern:
Die Gebinde werden von einem Transportstern für das Verschrauben präzise positioniert. Dies ist insbesondere bei mehreren Operationen im Verschließvorgang zweckmäßig.
Arbeitsweise getaktet:
Die Gebinde werden beim Verschließen angehalten und zugeschraubt.
Arbeitsweise kontinuierlich:
Die Gebinde werden während ihres kontinuierlichen Durchlaufs durch die Maschine verschlossen, ein Überschwappen wird verhindert.
Verschlussformen:
Die Maschine verarbeitet Schraub- und Aufdrückverschlüsse in all ihren unterschiedlichen Bauformen.
Verschlussformen:
Die Maschine verarbeitet Sprühpumpen mit Steigrohr. Eine besondere Stärke bei BREITNER: Das gekrümmte Steigrohr zuverlässig in die enge Flaschenmündung einfädeln (Steigrohrzentrierung).
Ausbringleistung (Steigrohr):
Hier ist die typische maximale Ausbringleistung der Maschine beim Verschrauben von Verschlüssen mit Steigrohr angegeben.
Ausbringleistung:
Hier ist die typische maximale Ausbringleistung der Maschine angegeben. Sie ist naturgemäß abhängig von der Gebinde- und Verschlussform.
Unsere vielfältigen Verschließmaschinen in der Übersicht
Beim Verschließen der Gebinde ist die Bandbreite der Anforderungen ähnlich hoch wie beim Abfüllen. Hier die wichtigsten Gesichtspunkte:
- Wird der Verschluss aufgeschraubt oder aufgedrückt? Welche Form hat der Verschluss – lässt er sich leicht mechanisch greifen?
- Besondere Stärken besitzen unsere Maschinen bei Pumpverschlüssen mit Steigrohr, das schnell und präzise in die enge Flaschenmündung eingefädelt werden muss.
- Ist nur ein einzelner Verschluss vorhanden, oder sind noch Tropfer zum Eindrücken oder Staubkappen bzw. Messbecher mit im Spiel? Unsere Maschinen können insgesamt bis zu drei Verschlüsse aufbringen.
- Werden Kanister zugeschraubt, die beim abrupten Anhalten an einer Schraubstation zum Überschwappen neigen würden? Sie laufen am besten völlig ruckfrei durch die Maschine und werden währenddessen verschlossen.
Analog zu den Füllmaschinen sind Rundverschließmaschinen am besten für sehr hohe Taktraten geeignet. Bis zu 12 Verschließstationen können wir derzeit in einer Maschine unterbringen. Dementsprechend hoch ist hier der Durchsatz.
Interesse an unseren Abfüllanlagen oder unserem Verpackungsmaschinen-Service?
Dann kontaktieren Sie uns …
Unser qualifiziertes Team beantwortet gerne Ihre Fragen oder Anliegen.